Infektionsketten unterbrechen
Sichere
Kontaktlose
Logistik
Stellen Sie jetzt Ihre Logistik-Prozesse auf ein kontaktloses Zustell-Modell um. Wir zeigen Ihnen, was zu beachten ist.
Logistik und Zustellung neu denken
Das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2, welches die Lungenerkrankung Covid-19 hervorruft, stellt Politik, Gesellschaft und Wirtschaft weltweit vor neue, nicht geahnte Herausforderungen. Die Erkrankung verbreitet sich in einem rasanten Tempo und deutlich schneller als herkömmliche Erkältungs- oder Grippeviren.
Unternehmen, die auf eine meist tägliche Belieferung von Waren angewiesen sind, stellt diese Extremsituation zusätzlich vor eine enorme gesundheitliche und ökonomische Herausforderung, denn hier lässt sich der Kontakt zwischen Logistiker und Empfänger scheinbar nur schwer eindämmen.
Die kontaktlose Zustellung kann uns heute dabei helfen, das Coronavirus Sars-CoV-2 wirkungsvoll einzudämmen. Deshalb möchte nox NachtExpress das Wissen und die Erfahrung im Bereich der Kontaktlosen Zustellung zur Verfügung stellen und so einen Beitrag dazu leisten, die Zahl der Neuerkrankungen weitest möglich zu minimieren. Denn gerade wenn es um empfindliche Medikamente und Verbrauchsmaterialien oder um Ersatzteile für hochkomplexe medizinische Geräte geht, will die kontaktlose Zustellung konsequent durchdacht sein.
Was ist kontaktlose Logistik?
So funktioniert kontaktlose Logistik
Whitepaper downloaden
Kontakt und Presse
Kontaktlose Zustellung - sind Sie bereit?
Kontaktlose Zustellung ist nicht neu – sie wird in vielen Bereichen schon seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert. Im B2B-Sektor vor allem im Nachtexpress. Bei dieser besonderen Form der Zustellung wird die Ware in der Nacht zugestellt und erreicht ihren Empfänger schon vor Arbeitsbeginn bis spätestens 8 Uhr. Zugestellt werden sie quittungslos an individuell vereinbarte Ablageorte wie Warenschleusen, den Kofferraum eines Techniker-Fahrzeugs oder Safes.
Kontaktlos ist für viele Branchen und Warengruppen möglich. Auch für Ihre?
Kontaktlose Zustellung hilft dabei, die Verbreitung des Virus zeitnah und langfristig zu minimieren
Ziel muss sein, die Infektionskette zu minimieren und den starken Anstieg von Infizierungen zu entzerren. Somit entlasten wir deutlich unser Gesundheitssystem und verschaffen parallel den Medizinern und Forschern wichtige Zeit zur Entwicklung eines Impfstoffes und Medikamenten.
Whitepaper
Alle Informationen zum Thema kontaktlose Logistik finden Sie in unserem Whitepaper zum kostenlosen Download.